Kategorie: Versicherung

  • Pflegeversicherung

    Jeder von uns wird älter und auch wenn man es immer wieder aus den Gedanken zu verdrängen versucht – nicht immer bleibt man gesund und aktiv, auch wenn man noch so viel dafür tut. Krankheiten können einem zusetzen, sie können plötzlich auftreten und zur Gebrechlichkeit führen. Aber auch der normale Prozess des älter Werdens lässt sich nicht aufhalten. Im Grunde genommen altern wir ab dem Zeitpunkt unserer Geburt. Sich rechtzeitig darüber im Klaren sein, was das Alter oder auch „böse Überraschungen“ im Lauf eines Lebens anrichten können, kann von immensem Vorteil sein.

    Im Rahmen einer Pflegeversicherung lässt sich entsprechend vorsorgen. Man kann gewiss sein, im Fall des Falles über eine gute Pflege zu verfügen – auch wenn gewünscht in den eigenen vier Wänden – und somit sein gewohntes Heim und die Umgebung nicht aufgeben zu müssen und gleichzeitig die bestmögliche Pflege zu haben und sich diese dank Pflegeversicherung auch leisten zu können. Warten Sie mit dem Abschluss einer Pflegeversicherung nicht zu lange. Leider bewahrheitet es sich im Leben oft, daß es auch schon jüngere Menschen urplötzlich erwischen kann – man wird von einem Moment auf den anderen pflegebedürftig und könnte sich Selbst nicht mehr ausreichend versorgen.

    Manchen ist der Gedanke an ein Pflegeheim auch ein Gräuel, sozusagen den ganzen Tag im Krankenhaus oder auch in einem Seniorenheim, wo man vielleicht noch gar nicht hingehören würde. Aber auch wenn Sie schon älter sind und durchaus gerne in ein schönes Senioren-Wohnheim ziehen würden, mit sämtlichem Komfort, lohnt es sich über die Pflegeversicherung nachzudenken, denn dort gibt es im Ernstfall auch geschultes Personal das sich rund um die Uhr um Sie und Ihr Wohl kümmert. Eine derartige Versicherung kann so sogar zu Ihrer Genesung beitragen, denn manche plötzlich eintretende körperliche Gebrechen sind durchaus wieder heilbar und können bei entsprechender Pflege dann rasch wieder zu Ihrer Gesundung verhelfen.

  • Vorsorge Pensionsversicherung

    Wenn man gerade erst mit der Arbeit begonnen hat oder mitten im Arbeitsleben steht macht man sich oftmals gar keine oder nur wenig Gedanken darüber, wie es später einmal aussehen wird, wenn man in Pension geht. Man lebt sozusagen von einem Tag auf den anderen und denkt kaum an später und daran, was dann sein wird. Doch die Zeiten ändern sich rasant. Ob das Pensionssystem in einigen Jahren noch so aussehen wird wie heute kann durchaus bezweifelt werden.

    Viele gehen davon aus, daß es sich extrem verändern wird, eine Art „Volkspension“ eintreten wird – in gleicher Höhe für alle und im schlimmsten Fall gerade dazu geeignet, die Kosten des täglichen Lebens irgendwie begleichen zu können, ohne jegliche Extras oder ausreichend Spielraum. In wirtschaftlich unsicheren bzw. finanziell ungenügend stabilen Zeiten empfiehlt es sich daher, ausreichend selbst Vorsorge z.B. in Form einer Pensionsversicherung für den Ruhestand zu treffen, um dann auch noch den Lebensstandard erhalten und sich auch ein wenig Luxus (was immer darunter zu verstehen ist – Reisen, Wellness, etc.) leisten zu können.

    Oder möchten Sie in Ihrer wohlverdienten Pension an allen Ecken und Enden sparen müssen? Auch bisher beliebte zusätzliche Firmenpensionen sind nicht mehr Garant dafür, daß man ausreichend Geld zur Verfügung haben kann und der Staat ist jetzt schon ein wenig überfordert das Pensionssystem so zu gestalten, daß Rentner ausreichend versorgt sind und empfiehlt auch immer wieder, privat Vorsorge zu treffen. Dafür ist eine Pensionsversicherung hervorragend geeignet.

    Auch ist es in der heutigen Zeit durchaus üblich, daß Paare nicht heiraten sondern eine Lebensgemeinschaft bilden, wobei oftmals darauf vergessen wird, den Partner im Fall des Falles ausreichend zu versorgen, speziell dann wenn dieser lange Zeit mit der Kinderbetreuung verbracht hat. Attraktive und günstige Prämien, die je nach Wunsch gestaltet werden können und auf Ihre Bedürfnisse und die gewünschte Höhe der Pensionsversicherung zugeschnitten sind, helfen Ihnen dabei, Ihre Zukunft auch in der Pension angenehm gestalten zu können.

    Wenden Sie sich jetzt an Ihren freundlichen und kompetenten Versicherungsberater bei einer der größten und etabliertesten Versicherungen Österreichs.

  • Musikinstrument Versicherung

    Musizieren Sie für Ihr Leben gern? Vielleicht sogar haupt- oder nebenberuflich? Oder haben Sie erst damit begonnen, ein Musikinstrument zu erlernen? Anfangs mag es noch mit gewöhnlichen und sehr günstigen Instrumenten möglich sein. Spätestens dann, wenn Sie jedoch schon besser damit zurecht kommen, wird sich die Frage nach einem etwas teureren Musikinstrument mit besserem oder sogar ausgezeichnetem Klang stellen.

    Wenn Sie sich schon etwas damit auskennen, dann wissen Sie mit Sicherheit, daß der Wert eines solchen äußerst hoch sein kann. Was, wenn dieses dann durch einen kleinen oder größeren Unfall beschädigt wird? Was, wenn Ihnen ein Missgeschick passiert, wodurch dieses dann entweder unbrauchbar wird oder nur in Verbindung mit hohen Kosten wieder repariert werden kann? Es kann ja auch durch andere in Mitleidenschaft gezogen werden, die dann nicht für die Wiederanschaffung und die damit verbundenen Kosten haftbar gemacht werden können.

    Auch haben die höherpreisigen ja einen gewissen Wert auch für andere, der durchaus von darauf spezialisierten Dieben oder sogar Diebsbanden auf einen Blick erkannt werden kann. Dann kann das teure und geliebte Musikinstrument plötzlich weg sein – ohne Chance darauf, dieses jemals wieder zu finden und leider oftmals auch ohne Chance, sich dieses oder ein ähnliches jemals wieder leisten zu können. Nicht nur für Berufsmusiker, sondern auch für Anfänger oder Amateure lohnt es sich jedenfalls, ihr Musikinstrument entsprechend abzusichern.

    Im Zuge einer Versicherung ist dies günstig möglich. Sie ermöglicht es Ihnen, sollte ein Schadensfall eintreten oder der Verlust des geliebten Instruments eintreten, dieses dann durch ein anderes zu ersetzten, wodurch Ihnen wenigstens kein materieller (vom ideellen Wert einmal ganz abgesehen) Schaden entsteht. Jeder Musiker weiß, wovon hier geschrieben wird und kann den Verlust und die damit zusammenhängenden persönlichen und finanziellen Schäden nachvollziehen.

    Informieren Sie sich also rechtzeitig darüber, welche günstigen Versicherungsmöglichkeiten es für Sie gibt, damit diese Schäden im Bedarfsfall in Grenzen gehalten werden.

  • Vorsorge Lebensversicherung

    Sicher haben auch Sie sich schon Gedanken darüber gemacht, was wäre, wenn Ihnen plötzlich etwas zustoßen würde. Oder auch was eines Tages sein wird, wenn Sie in Pension sind. Haben Sie und Ihre Familie dann auch genügend Geld zur Verfügung, um den Lebensstandard zumindest einigermaßen halten zu können? Oder würde es Ihnen nicht besonders gut bzw. gar schlecht gehen, wenn Sie nicht rechtzeitig selbst Vorsorge treffen?

    Müsste die Familie gar aus dem gewohnten Zuhause ausziehen, müssten Sie im Alter auf jeglichen Komfort verzichten und könnten Sie sich nicht mehr viel leisten? Alle diese Dinge gilt es zu berücksichtigen, um entsprechend vorzusorgen. Im Hinblick darauf ist die Lebensversicherung eine besonders interessante Versicherungsform. Speziell zur Vorsorge für die Familie und auch für sich selbst ist diese hervorragend dazu geeignet, für den „Fall des Falles“ rechtzeitig die Weichen zu stellen.

    Es gibt bei der Lebensversicherung verschiedene Möglichkeiten. Sie können z.B. für die eigene Zukunft vorsorgen, indem sie eine Erlebensversicherung wählen, d.h. zu einem bestimmten vorher vereinbarten Zeitpunkt wird die Versicherung bei Erleben an Sie ausbezahlt, während der Ansparphase wird sie dementsprechend gewinnbringend angelegt, wobei eine Fixverzinsung garantiert werden kann. Hierbei können Sie auch wählen, ob Sie bei der Auszahlung einen einmaligen Betrag wünschen oder die Auszahlung in Form einer Zusatzpension monatlich beziehen möchten.

    Die Lebensversicherung dient aber auch zur Absicherung Ihrer Familie, falls Ihnen etwas zustoßen sollte, denn dann wird das Kapital an Ihre Familie ausbezahlt. Somit wissen Sie Frau und Kinder, Lebensgefährten, und andere Menschen die Ihnen am Herzen liegen sicher versorgt, auch wenn Sie selbst nicht mehr dazu beitragen können. Es bieten sich aber auch noch andere Möglichkeiten, nämlich die Versicherung als Tilgungsträger für einen Kredit zu wählen, einen Kredit abzusichern, etc. Auch als langfristige Sparform wird diese Versicherung äußerst gerne gewählt. Sparen Sie nicht am falschen Fleck, sondern sorgen Sie noch rechtzeitig für Ihre und die Zukunft Ihrer Lieben vor.

    Ihr freundlicher und kompetenter Versicherungsberater berät Sie gerne kostenlos und völlig unverbindlich.

  • Landwirtschaftsversicherungen

    Im Bereich der Landwirtschaft wird leider oft wenig Rücksicht auf eine sorgenfreie Zukunft genommen. Meist bleibt nicht viel Zeit, sich um die Vorsorge zu kümmern. Dabei ist es gerade im sensiblen Öko-Bereich wichtig und sinnvoll, sich entsprechend abzusichern, damit der Betrieb auch nach Naturkatastrophen, etc. weiter bestehen kann und unter Umständen nicht gleich die ganze Familie mit in das finanzielle Desaster rutscht. Verschiedene leistbare und günstige Modelle ermöglichen auch Ihnen eine entsprechende Zukunftsvorsorge.

  • Krankenhausversicherung

    Leider verläuft das Leben nicht immer in geordneten Bahnen und nicht so wie man es sich wünschen würde. Eine Erkrankung kann einem schon einmal zu schaffen machen und dann ist es wichtig, die entsprechende Vorsorge getroffen zu haben. Wenn man zum ersten Mal ins Krankenhaus muss hat man sich noch keine Gedanken darüber gemacht, wie man dort untergebracht sein wird, welche Ärzte zur Verfügung stehen und wie die Verpflegung dort sein wird. Oftmals wird man dann mit einer Wirklichkeit konfrontiert, die man vorher nicht kannte.

    Die Unterbringung in Mehrbettzimmern bis hin zu regelrechten Schlafsälen mit mehreren anderen Patienten, die teils schwere Erkrankungen haben und anderen Generationen angehören, können durchaus zusätzlich zur bestehenden gesundheitlichen Beeinträchtigung auch noch psychische Belastungen mit sich bringen. Auch geht es oftmals um die finanziellen Einbussen, die ein Krankenhaus-Aufenthalt mit sich bringen kann. Nicht nur dann, wenn man selbständig tätig ist, sondern auch dann, wenn das Krankengeld nicht wirklich ausreicht, um das tägliche Leben im Krankheitsfall weiter problemlos zu finanzieren.

    Im Hinblick darauf macht es durchaus Sinn, sich schon vorher und in gesunden Zeiten Gedanken darüber zu machen, ob man sich eine solche Situation nicht doch erleichtern kann. Es gibt durchaus Möglichkeiten, sich den Aufenthalt im Krankenhaus mittels einer entsprechenden Versicherung zu erleichtern. Nicht nur im Inland, auch im Ausland, also etwa auf Geschäfts- oder Urlaubsreisen. Speziell in tropischen bzw. Ländern die nicht unseren medizinischen Standard aufweisen, kann es auch lebensrettend sein, in einem unseren Vorstellungen entsprechenden Krankenhaus untergebracht zu sein und dort auf Ärzte und Pflegepersonal zu treffen, mit denen man sich verständigen kann und die über eine entsprechende medizinische Ausbildung verfügen.

    Auch kann es in Zeiten der Ruhebedürftigkeit sehr angenehm sein, nebenan nicht einen Spitals-Mitpatienten liegen zu haben, der gern laute Musik hört, fast ununterbrochen und rund um die Uhr Besuch von seiner großen Familie erhält, etc. Sorgen Sie rechtzeitig vor, daß es Ihnen auch dann gut geht, wenn es Ihnen einmal nicht so gut gehen sollte – umso rascher werden Sie dann wieder gesund werden!

  • Vollkasko-Schutz

    so ist Ihr Auto rundum versichert

    Die Vollkasko-Versicherung ist die wohl umfassendste Versicherung für das eigene Auto. Damit sind praktisch alle denkbaren Schäden abgedeckt – außer solchen, die bei Unfällen von Dritten verursacht werden. Hier greift üblicherweise die Kfz-Haftpflichtversicherung des Schadenverursachers. Ein eigener Versicherungsschutz ist daher nicht notwendig.

    Was die Vollkasko zusätzlich zur Teilkasko bietet Der Vollkasko-Schutz umfasst automatisch die Leistungen des Teilkasko-Schutzes, geht aber noch darüber hinaus. Zusätzlich abgedeckt werden insbesondere – Schäden durch Vandalismus, die Teilkasko leistet dagegen nur bei Diebstahl oder Raub des Fahrzeugs – selbst verursachte Schäden, wobei Vorsatz natürlich ausgeschlossen ist und bei grober Fahrlässigkeit Einschränkungen bei der Leistung bestehen können.

    Die Beiträge für die Vollkasko-Versicherung werden von den gleichen Faktoren beeinflusst wie beim Teilkasko-Schutz. Das heißt, es werden fahrzeugindividuelle Merkmale (Fahrzeugalter, Alter des Fahrers, jährliche Kilometerleistung) zugrunde gelegt. Außerdem sind Regional- und Typklassen relevant. Anders als in der Teilkasko gibt es bei der Vollkasko-Versicherung Schadenfreiheitsrabatte wie in der Kfz-Haftpflichtversicherung. Längeres unfall- bzw. schadenfreies Fahren führt daher zu niedrigeren Beiträgen. Jeder Versicherer legt die Rabatte selbst fest.

    Für die Wahl der Autoversicherung ist die Berechnung der Rabatte daher ein wichtiges Kriterium. Den richtigen Vollkasko-Schutz finden Die Vollkasko-Versicherung ist freiwillig. Sie ist insbesondere bei neu- und hochwertigen Fahrzeugen sinnvoll. Denn ein selbst verschuldeter Totalschaden kann ohne entsprechenden Versicherungsschutz auch finanziell zum Desaster werden. Gerade bei Vollkasko-Schutz lohnt sich der Vergleich. Worauf Sie bei der Wahl der Vollkasko-Versicherung achten sollten, erfahren Sie u.a. in einem der vielen weiteren Artikeln. Hier gibt es auch viele weitere nützliche Hinweise rund um die Kfz-Versicherung.

  • Sterbegeldversicherung

    Jeder der schon einmal einen Todesfall in der Familie zu beklagen hatte und mit den damit zusammenhängenden oftmals enorm hohen Kosten konfrontiert war, weiß was das – vom drückenden, seelischen Schmerz einmal ganz abgesehen – für die nahen Verwandten bzw. Hinterbliebenen bedeuten kann und welche finanzielle Belastungen auf diese zukommen.

    Plötzlich ist man in der tiefsten Trauer zusätzlich mit enormen Gebühren für die Überführung, das Begräbnis, den Sarg oder die Urne, die Einäscherung, das Grab, den Blumenschmuck, den Grabstein, und vieles andere mehr belastet. Für manche bildet diese hohe Summe ein unüberbrückbares Hindernis, das nur unter Zuhilfenahme der Geldmittel anderer Angehöriger (falls dies überhaupt möglich ist) und Einsparungsmaßnahmen bei den Kosten in Form von einem etwas besseren „Notbegräbnis“ bewältigt werden kann.

    Zurück bleibt dann neben dem schlechten Gewissen gegenüber dem lieben Verstorbenen oftmals ein Gefühl der Unzulänglichkeit und trotz aller Bemühungen ein Schuldenberg, der erst mühsam und kleinweise auf Kosten anderer Dinge wieder abgetragen werden muss. Diesen Unannehmlichkeiten können Sie aber bereits zu Lebzeiten vorbeugen indem Sie die Möglichkeit einer Sterbegeldversicherung nützen.

    Bei der Sterbegeldversicherung sorgen Sie selbst für ein entsprechendes Begräbnis in aller Würde und mit allem was Sie sich wünschen – in Wien mit seiner jahrhundertealten Begräbniskultur auch „a schene Leich“ (ein schönes Begräbnis) genannt – vor. Sie können schon im Vorhinein bestimmen, was alles auf Ihrem letzten Weg geschieht und welche Ausstattung Sie dafür vorgesehen haben. Abgesehen von allen bereits angeführten Punkten gehört z.B. auch entsprechende Musik zu einem schönen und ehrenvollen „letzten Gang“ dazu.

    Sie fallen nach Ihrem Ableben niemandem zur Last und können beruhigt und mit gutem Gewissen Ihrem letzten Tag und was dann danach geschieht, entgegenblicken. Nicht nur für ältere Menschen ist die Sterbegeldversicherung eine beruhigende Sache. Leider passiert ja auch öfters in jüngeren Jahren etwas. Speziell wenn Sie eine Familie mit Kindern haben, empfiehlt sich der Abschluss einer solchen Versicherung, um Ihrer Familie auch nach Ihrem Tod genügend zu hinterlassen und die Ersparnisse nicht fürs Begräbnis verbrauchen zu müssen. Sehr gerne berate ich auch Sie über eine Sterbevorsorge, natürlich kostenlos! Auf der nachfolgenden Seite können mich über meine Kontaktdaten erreichen.

  • Haushaltsversicherung

    Ein Schaden in Ihrem Haushalt, Ihrer Wohnung kann oftmals zu enormen finanziellen Belastungen führen, die ein riesiges Loch in Ihre Kasse reißen und manchmal sogar nicht zu bewältigen sind. Egal ob Sie Mieter einer Wohnung sind oder über eine Eigentumswohnung verfügen – bei z.B. einem Ausbruch eines Feuers, Leitungswasserschäden, dem kaputt gehen eines Fensters oder einer Glastür, einem undichten Schlauch des Geschirrspülers oder der Waschmaschine und daraus resultierenden Wasserschäden und Kosten, usw. wobei oftmals gar nicht daran gedacht wird, daß Schäden nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch an den angrenzenden Nachbarwohnungen entstehen können, wo dann z.B. neu ausgemalt werden muss etc.

    Mit einer Haushaltsversicherung beugen Sie jedenfalls in adäquater Weise vor und müssen sich keine Gedanken darüber machen, wie Sie im Schadensfall die entstandenen Kosten und Rechnungen begleichen können, die ansonsten manchmal sogar in den finanziellen Ruin treiben könnten. Sollte Ihre Wohnung z.B. gänzlich unbewohnbar werden, müssen Sie sich ja auch um eine neue umsehen und diese auch bezahlen können, von den vielen Dingen des persönlichen Bedarfs wie z.B. Einrichtung, Kleidung, PC, usw. einmal ganz abgesehen.

    Auch Kleinigkeiten können sich ordentlich summieren und zusammen auf eine riesige Summe anwachsen. Auch Einbrecher können nicht nur durch Diebstahl sondern vor allem durch Vandalismusschäden in Form von aufgebrochenen Türen und Fenstern und dem Durchwühlen und Zerstören Ihrer persönlichen Sachen einen riesigen materiellen Schaden anrichten, auch wenn Sie keinen besonderen Wertgegenstände zu Hause aufbewahren. Nicht zu vergessen sind auch die Privat- sowie eine Sporthaftpflichtversicherung für Sie und auch Ihre Familie, auf die ansonsten gerne vergessen wird. Sollte Ihr Kind außerhalb studieren, kann der Hausrat des Kindes am Ort des Studiums mitversichert werden.

    Mit einer Haushaltsversicherung befinden Sie sich jedenfalls auf der sicheren Seite und haben für alle Eventualitäten bestens vorgesorgt. Wie Sie es auch drehen und wenden – nichts geht über eine ordentliche Haushaltsversicherung, die Sie vor finanziellen und manchmal nicht zu bewältigenden finanziellen Schäden bewahrt.

  • Golfversicherungen

    Sobald wieder die schöne Jahreszeit naht gehen viele von uns gerne wieder hinaus in die frische Natur, ins Grüne um sich draußen zu erholen und zu entspannen. Einige – und es werden immer mehr – frönen dann auch einem Ausgleichssport, der sich immer mehr Beliebtheit erfreut, weil er mit Bewegung in der frischen Natur, Freude und meist auch Geselligkeit mit Gleichgesinnten zu tun hat – dem Golf spielen. Die Anlagen dafür können äußerst unterschiedlich sein und sind meist durch einen Verein begründet.

    Hier treffen sich Anhänger des Golfsports in verschiedensten parkähnlichen Anlagen mit verschiedensten Schwierigkeitsstufen. Auch Anfänger sind gerne gesehen und werden freundlich in der Gemeinschaft und im Verein aufgenommen. Leider vergessen manche aber auch, daß auch dieser schöne Sport mit gewissen Risiken verbunden ist. Eine Golfversicherung wäre jedenfalls schon zu Anbeginn anzuraten, denn manchmal landet der Golfball nicht dort, wo man es vor hatte und im schlimmsten Fall kann dieser mit voller Wucht jemand anderen treffen, der dann gesundheitliche Schäden davon trägt.

    Aber auch der Golfschläger kann durchaus als eine Art „Waffe“ gesehen werden. Nicht nur, daß man sich selbst bei unsachgemäßem oder nachlässigem Verhalten damit verletzen kann – auch andere können Verletzungen davon tragen. Etwa wenn Sie sich zu nahe hinter dem Spieler befinden, der dann mit dem Schläger ausholt. Hier gab es schon etliche Verletzungen – angefangen von der eher kleineren Beule bis hin zu Platzwunden und sogar Gehirnerschütterungen, die ärztlicher Versorgung bedürfen. Die Kosten dafür können ziemlich heftig ausfallen.

    Umso besser ist es, wenn Sie sich rechtzeitig Gedanken über den Abschluss einer entsprechenden Golfversicherung entschließen, die Sie zumindest kostenmäßig absichert. Nicht zu vergessen sind auch Sachschäden, die durch den Golfsport entstehen können. Eingeschlagene Fensterscheiben von Gebäuden oder Autos, kaputte Scheinwerfer und vieles andere mehr stehen leider an der Tagesordnung, da der Golfball nicht immer die Richtung einschlägt, die man eigentlich vor hatte.

    Zudem sind gewisse Wettereinflüsse wie z.B. plötzlich auftretende Windböen etc. dafür verantwortlich, daß es plötzlich ganz anders läuft, als man vor hatte und im schlimmsten Fall Schaden anrichtet. Entscheiden Sie sich also noch rechtzeitig für eine Golfversicherung, noch bevor etwas passiert ist, das Sie sehr teuer zu stehen kommen kann.